




UNSERE SERVICE-LEISTUNGEN
Die Anforderungen an unsere Augen haben stark zugenommen. Wir verbringen immer mehr Zeit mit digitalen Medien, arbeiten meist visuell mit Smartphones und Bildschirmen. Dies fordert in jeder Sekunde Höchstleistungen von unseren Augen. Als Augenoptiker tragen wir daher große Verantwortung, möchten Ihnen entspanntes und scharfes Sehen, aber auch den langfristigen Erhalt Ihrer Sehkraft sichern. Bei unserer Sehanalyse überprüfen wir Ihre Sehstärke mithilfe innovativer Wellenfrontmessung auf die 100stel Dioptrie genau und können ein detailliertes Sehprofil erstellen, das auch Lichtwechsel, Reflexionen, Farben und veränderte Kontraste berücksichtigt. Darüber hinaus bestimmen wir die Leistungsfähigkeit Ihrer Augen. Sollten wir während der Messungen Auffälligkeiten feststellen, leiten wir unsere Messergebnisse gern an den von Ihnen gewünschten Augenarzt weiter.
Neben den technischen Möglichkeiten sind Fingerspitzengefühl und höchste Aufmerksamkeit entscheidend für eine erfolgreiche Messung und Ihren späteren Sehkomfort. Deshalb nehmen wir uns ausreichend Zeit, Ihre exakten Brillenwerte zu bestimmen, damit Sie auch langfristig mit Ihrer Brille zufrieden sind.
DER GANZ ANDERE SEHTEST VON ZEISS:
ERMITTELN SIE IHRE INDIVIDUELLEN SEHGEWOHNHEITEN
Mit "Mein Sehprofil von ZEISS" erfahren Sie ganz einfach, welchen Herausforderungen sich Ihre Augen jeden Tag stellen müssen und welche Brillenglas-Lösungen Erleichterung verschaffen können.
Durch die Erfassung Ihres persönlichen Lebensstils wird ein Sehprofil erstellt, das als Grundlage für Ihre ganz individuelle Beratung dient. In Kombination mit den Ergebnissen aus der Augenuntersuchung, erhalten Sie so eine auf Ihren persönlichen Lebensstil und Ihre individuellen Sehgewohnheiten abgestimmte Lösung für optimalen Sehkomfort.
UNSERE ZUFRIEDENHEITS-GARANTIE
WIR MÖCHTEN, DASS SIE BEGEISTERT SIND
Profitieren Sie beim Kauf einer neuen Brille von unserer Zufriedenheits-Garantie. Denn in punkto Qualität und Service können Sie sich ganz auf uns verlassen.
Unser Versprechen an Sie:
Sollten Sie mit Ihrer neuen Brille nicht zu 100% zufrieden sein, tauschen wir diese innerhalb der ersten 3 Monate in ein anderes Modell gleicher Qualität ohne zusätzliche Kosten für Sie um. Mit unserem Service sind Sie garantiert auf der sicheren Seite!
GENAUE MESSUNG MITTELS VIDEO-ZENTRIERUNG
Dank innovativer Messtechnik können wir Ihre Augen präzise vermessen und Ihre neuen Brillengläser perfekt auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.
Damit Ihre Brille perfekt funktioniert, wird mit Messbildern die exakte Position Ihrer Augen in der Brillenglasfläche gemessen. Dazu benutzen wir moderne Video-Zentrierprogramme. Denn nur bei optimaler Zentrierung erbringen die Brillengläser ihre volle Leistung.
Sollten Sie noch Fragen haben, oder einen Beratungstermin wünschen, wenden Sie sich jederzeit an uns!
UNSERE GLEITSICHTGLAS-GARANTIE
KOMPROMISSLOS SCHARF SEHEN!
Mit einer individuell angepassten Gleitsichtbrille genießen Sie perfekten Sehkomfort auf höchstem Niveau. Damit das so ist, setzen wir auf unsere langjährige Erfahrung bei der Anpassung von Gleitsicht-Brillengläsern,
modernste Technik und die Qualität unserer Lieferanten.
In seltenen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass das Ergebnis nicht Ihren Erwartungen entspricht und Sie nicht den Sehkomfort erleben, den Sie zu Recht erwartet haben. In diesem Fall tauschen wir Ihre Gleitsichtgläser innerhalb der
ersten 6 Monate gratis in andere, gleichwertige Brillengläser um.
Auf diese Weise genießen Sie maximale Sicherheit und das Versprechen, ein perfektes Seherlebnis genießen zu können!
MYOPIEMANAGEMENT
Das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit verlangsamen
Kurzsichtigkeit oder fachlich korrekt „Myopie“ ist im Zeitalter von Smartphones, Tablets und Minicomputern eine Begleiterscheinung in unser aller Leben – Tendenz steigend.
Manche Kinder werden im Laufe der Zeit immer kurzsichtiger. Als Eltern fragen Sie sich dann natürlich, bei welchen Stärken das enden soll, denn gleichzeitig werden auch die Brillengläser immer dicker und schwerer. Als Ihre Adresse für gutes und gesundes Sehen in Olpe haben wir uns intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt und stehen Ihnen gerne mit fachlichem Rat und neuester Technik zur Seite. Die gute Nachricht: Es gibt heute effektive Methoden, mit denen wir bei fortschreitender Myopisierung (also zunehmender Kurzsichtigkeit) aktiv werden können, um diese zu verlangsamen oder sogar zu stoppen.
Leidet mein Kind an Kurzsichtigkeit?
Auffälligkeiten, die auf eine Sehschwäche hindeuten:
Stellen sie bei Ihrem Kind eines oder mehrere der oben genannten Symptome fest, sollten Sie mit ihm möglichst bald einen Augenarzt oder Kinderoptometristen aufsuchen. Je jünger ein Kind ist, desto besser sind die Chancen, bestehende Sehprobleme erfolgreich zu behandeln.
Möglichkeiten der Myopiekontrolle
Ist Ihr Kind kurzsichtig oder liegt bei Geschwistern oder Ihnen als Eltern eine Kurzsichtigkeit vor, sollten Sie aufmerksam sein. Denn bei zunehmender Kurzsichtigkeit werden nicht nur die Brillengläser im Laufe der Jahre immer dicker: Auch das Risiko für Augenerkrankungen im fortgeschrittenen Erwachsenenalter steigt.
Heute gibt es jedoch bereits verschiedene Arten der Myopiekontrolle, die immer individuell auf den Bedarf des Kindes abgestimmt werden müssen. So gibt es spezielle Brillengläser aber auch verschiedene Kontaktlinsen-Lösungen wie zumBeispiel sogenannte Ortho-K-Linsen. Welche Lösung optimal für Ihr Kind geeignetist, entscheiden wir gemeinsam nach einer ausführlichen Untersuchung.
Variante 1:
Myopiemanagement mit speziellen Brillengläsern:
Auf den ersten Blick sehen Myopie-Brillengläser aus wie gewöhnliche Brillengläser. Eingelassen in den Gläsern befindet sich ein Bereich mit kleinen, runden Zusatzlinsen mit einer Brechkraft von +3,5 Dioptrien, die mit bloßem Auge kaum erkennbar sind. Diese Defokus-Segmente hemmen das verstärkte Längenwachstum des Auges und können so die Zunahme einer Kurzsichtigkeit im Vergleich zu üblichen Einstärkengläsern um bis zu 60% mindern. Dieses Prinzip ist besonders für jüngere Kinder sehr gut geeignet.
Variante 2:
Myopiemanagement mit Ortho-K-Kontaktlinsen:
Ortho-K-Linsen werden seit Jahrzehnten zur Myopiekontrolle und zur Hemmung des Längenwachstums des Auges eingesetzt. Die Linsen werden ausschließlich nachts getragen und korrigieren sanft den Sehfehler. Ihr Kind merkt davon natürlich nichts. Ein toller Nebeneffekt: Sie korrigiert nachts die Fehlsichtigkeit, man sieht somit tagsüber scharf ohne Brille oder Linse zu tragen. Wir haben hier sehr gute Erfahrungen gemacht und sowohl das Tragen als auch die Pflege werden für Kinder sehr schnell zur Routine.
Variante 3:
Myopiemanagement mit weichen Kontaktlinsen:
Es gibt spezielle Kontaktlinsen, die Ihr Kind beim Blick in die Nähe entlasten und sich als sehr effektiv in der Verlangsamung der Entwicklung der Kurzsichtigkeit erwiesen haben. Diese Kontaktlinsen haben eine Art Gleitsichtfunktion, die zum Rand der Kontaktlinse hin für mehr Nahstärke sorgt.
Kontaktlinsen wie die MiSight oder die Relax, sind speziell für Kinder entwickelt worden, deren Kurzsichtigkeit vermehrt ansteigt.
Wie können Sie der Kurzsichtigkeit Ihres Kindes vorbeugen?
Achten Sie darauf, dass Ihr Kind…
… möglichst viel Zeit bei Tageslicht an der frischen Luft verbringt.
… nicht übermäßig lange an PC, Smartphone & Co. sitzt und genug Abstand zu den Geräten einhält.
… bei guter Beleuchtung liest.
Beachten Sie diese Punkte, können Sie den Augen Ihres Kindes etwas Gutes tun.
WIE GESUND SIND IHRE AUGEN?
MIT NETZHAUT-SCAN AUFFÄLLIGKEITEN ERKENNEN
Die professionelle Kontrolle und die optimale Versorgung sind darum unverzichtbar. Gerade eine regelmäßige Überprüfung der Netzhaut ist sinnvoll, um Ihre Augen langfristig gesund zu erhalten. Und das geht schnell und einfach – mit unserer Netzhautanalyse.
Dabei werden von beiden Augen hochauflösende Bilder erstellt. Sollten sich hierbei Auffälligkeiten zeigen, empfehlen wir Ihnen sofort eine augenärztliche Untersuchung.
FÜHRERSCHEIN-SEHTEST
WINKELFEHLSICHTIGKEITEN UND SCHIELEN
Die höchste Form des Sehens - das räumliche Sehen - ist dann möglich, wenn beide Augen ungefähr die gleiche Sehleistung besitzen und die Bewegungen beider Augen perfekt aufeinander abgestimmt sind. Das ist jedoch bei den meisten Menschen nicht der Fall und die Muskeln der Augen müssen kleinere Abweichungen ausgleichen.
Je nach Art der Abweichung spricht man von einer Winkelfehlsichtigkeit oder Schielen. Das ständige Korrigieren der Augenstellung kann zu Kopfschmerzen, Übelkeit oder im schlimmsten Fall zu Doppelbildern führen.
Wir ermitteln in einer ausführlichen Augenprüfung das Zusammenspiel beider Augen und zeigen Ihnen individuelle Lösungen.